Changelog 2013

From LISApedia
Revision as of 18:48, 27 March 2013 by Hexe (talk | contribs)
Jump to: navigation, search

Auf dieser Seite werden die Änderungen an LISA im Jahr 2013 angezeigt. Außerdem sind noch die Jahre 2012, 2011 und 2010 verfügbar.


27.03.2013 Posten löschen

LISA löscht fortan Posten auf Bestellungen sehr schnell und unkompliziert, ohne die komplette Seite neu zu laden. Außerdem wird im Verlauf nun wieder aufgezeichnet, welche Stückzahl gelöscht wurde.


27.03.2013 Suche nach Gutschriften

Gutschriften können nun mit #GS[Nummer] gesucht werden. Dabei ist #GS ein Synonym für #RG. LISA unterscheidet nicht zwischen Rechnungen und Gutschriften.


26.03.2013 Prüfung auf USt-ID

Eine Rechnung für EU-Kunden kann fortan nur erstellt werden, wenn dem Kunden eine USt-ID zugeordnet wurde.


20.03.2013 Erledigung: Alle Ladeliste-Posten markieren

Bei der Erledigung einer Bestellung kann man nun alle Posten markieren, die LISA mit auf die Ladeliste schreiben würde. Dies ist hilfreich, wenn man eine Bestellung erledigen möchte, ohne eine Ladeliste zu drucken.


20.03.2013 Rechnungsausgangsbuch

Auf der Seite Verwaltung -> Finanzbuchhaltung kann nun auch das Rechnungsausgangsbuch für den letzten Monat heruntergeladen werden. Außerdem werden etwaige DATEV-Buchungssätze mit den Daten aus dem Rechnungsausgangsbuch gegengeprüft. Gibt es einen Fehler, zeigt LISA ihn an.


19.03.2013 Lieferanten-Rabatte

Ich habe eine neue Tabelle mit Einkaufs-Rabatten für Lieferanten zur Datenbank hinzugefügt. Diese Rabatte gelten für Artikel-Listen und somit auch für neu angelegte Produkte. Diese Tabelle verfügt vorerst nicht über Verwaltungsmöglichkeiten durch den Lizenznehmer.


19.03.2013 Bugfix: Rechnungen ändern

Der Link "Rechnung ändern" wurde aus LISA entfernt. Von LISA erstellte Rechnungen lassen sich nun einzeln gutschreiben und neu berechnen. Nur so kann LISA mit verschiedenen Rechnungsprogrammen umgehen.


13.03.2013 Test-Rechnungen aus LISA entfernt

Alle Test-Rechnungen wurden aus LISA entfernt. Die Test-Phase mit automatisch erzeugten Rechnungen ist beendet.


13.03.2013 Bugfix: Mehrwertsteuer in Posten

Nach einigen Problemen mit den Mehrwertsteuersätzen in Posten habe ich allen problematischen Posten den MwSt-Satz neu zugewiesen. Auch LISAs Hinweis auf Integritätsfehler wurde verbessert, so dass es jetzt eigentlich keine Probleme mehr geben sollte. Ich werde das aber weiterhin beobachten, weil die MwSt in der Buchhaltung eine äußerst wichtige Rolle spielt.


12.03.2013 Bugfix: Mehrere LISA-Rechnungen zu einer Bestellung

LISA sah es nicht als erforderlich an, mehr als eine Rechnung zu einer erledigten Bestellung zu generieren, auch wenn es auf der Bestellung Posten mit verschiedenen LISA-Rechnungsprogrammen gab. Dies ist nun behoben, so dass LISA fortan die nötige Anzahl an Rechnungen erstellen wird. Außerdem habe ich einige Vorkehrungen getroffen, um die Integrität der für die Buchhaltung wichtigen Daten zu schützen. Beispielsweise fällt es LISA nun auf, wenn ein Posten keine MwSt-Zuordnung hat.


09.03.2013 DATEV-Buchungssätze

Unter Verwaltung -> Finanzbuchhaltung kann man DATEV-Buchungssätze des letzten Monats erzeugen. Die Buchungssätze werden im CSV-Format erzeugt und können heruntergeladen werden.


06.03.2013 Details-Anzeige von Rechnungen

Im Kunden-Verlauf und auch auf der Rechnungen-Suchseite können direkt Gutschriften zu einzelnen Posten vorgenommen werden. Außerdem werden nun die Positionsnummern der einzelnen Rechnungsposten angezeigt, so dass es leichter ist, einzelne Posten gutzuschreiben. Einige weitere Funktionen zum Erfassen von Gutschriften wurden ebenfalls verbessert.


05.03.2013 Update: Rechnungsstellung

Beim Erledigen einer Bestellung wird der Benutzer künftig dazu aufgefordert, eine LISA-Rechnung zu schreiben, wenn der Posten in LISA berechnet werden soll. Außerdem wird ein Eintrag auf der Seite "Verwaltung -> Finanzbuchhaltung" erscheinen, der an die Rechnungsstellung erinnert.


02.03.2013 Leistungsdatum und Zahlungsbedingungen

Das Leistungsdatum wird nun in der Erledigungsansicht einer Bestellung mit angezeigt. Außerdem wurden Zahlungsbedingungen für Gutschriften aus der Erledigungsansicht ausgeblendet, wenn es sich um eine Rechnung handeln würde und umgekehrt.


02.03.2013 Testsysteme

Jeder LISA-Lizenznehmer hat die Möglichkeit, bei mir die Zugangsadresse für ein LISA-Testsystem anzufordern, um unverbindlich das Verhalten von LISA unter verschiedenen Bedingungen zu prüfen, ohne die Integrität seiner Daten zu verletzen. Die Testsysteme werden jede Nacht zwischen 22.00 und 23.00 Uhr neu mit den Realdaten des Lizenznehmers befüllt, so dass es zwischen der regulären LISA und dem Testsystem keine großen Abweichungen geben wird. Der E-Mail-Verkehr der Testsysteme ist deaktiviert. Außerdem habe ich ein neues Design ("Rainbow") erstellt, welches den Benutzern des Testsystems automatisch zugeordnet wird, um die Verwechslungsgefahr mit der regulären LISA zu minimieren.


01.03.2013 Journal: Monatsumsatz

Das Monatsumsatz-Diagramm im Journal wurde neu programmiert. In der Konfiguration kann man umstellen, ob erledigte Bestellungen oder Rechnungen als Umsatzbasis herangezogen werden sollen. Man kann sich nun auch andere Monate als den laufenden anzeigen lassen.


27.02.2013 Nach Rechnungen suchen

In der Suchergebniszeile einer Rechnung gibt es nun ein PDF-Symbol, mit dem man die Rechnung anzeigen oder ausdrucken kann. Außerdem kann man auf die Rechnungsnummer klicken, um die Details der Rechnung anzusehen, ohne das PDF anzuzeigen.


26.02.2013 Freier Text auf EU-Netto-Rechnungen

In der Konfiguration gibt es unter "Rechnungen" eine Variable, in der ein freier Text definiert werden kann, der zwischen Summen und Zahlungsbedingungen auf der Rechnung angezeigt wird. In den Kundenstammdaten gibt es zusätzlich ein Feld, in dem dieser Text pro Kunde angepasst werden kann.


25.02.2013 Zahlungsbedingungen

Eine echte Verwaltung für die Zahlungsbedingungen gibt es zwar noch nicht, aber man kann sich alle Zahlungsbedingungen schonmal auf der Seite "Verwaltung -> Finanzbuchhaltung" ansehen.


24.02.2013 Kassenverkäufe mit Scanner

Das Kunden-Flag, mit dem man LISA anweisen konnte, per Scanner erfasste Artikel sofort als Stückzahl zu erfassen, wurde in die einzelne Bestellung hineinverlagert. In jeder Bestellung gibt es nun (neben dem Telefon-Symbol) ein neues Kassensymbol, mit welchem man das Flag für diese Bestellung aktivieren oder deaktivieren kann. So lässt sich schnell eine neue Kassenverkaufs-Bestellung für einen Kunden anlegen, ohne mit dessen Flags hantieren zu müssen. Das Kunden-Flag gibt es allerdings weiterhin - ist es gesetzt, aktiviert es bei jeder neu angelegten Bestellung des Kunden das entsprechende Flag der Bestellung.


20.02.2013 Nach Rechnungen und Bestellungen suchen

Nun können Rechnungen mit dem Suchbegriff "#rg[Rechnungsnummer]" (z.B. #rg1234) und Bestellungen mit dem Suchbegriff "#bs[Bestellungsnummer]" (z.B. #bs4321) gefunden werden. Die Ergebnisse machen noch nicht viel her, aber immerhin können die Datensätze aufgefunden werden. Gibt man die Raute "#" allein ein, wird eine Hilfe gezeigt.


19.02.2013 Vereinnahmte MwSt

Unter "Verwaltung -> Finanzbuchhaltung" lässt sich die vereinnahmte MwSt pro Monat und Quartal für das jeweilige Jahr und das Vorjahr anzeigen.


19.02.2013 Offene Forderungen

Im Journal können bei Bedarf die noch offenen Forderungen angezeigt werden. Der Bedarf muss mir gemeldet werden ;)


19.02.2013 Transport-Modul

LISAs Transport-Funktionen (Ermittlung des Transportweges, Auswahl von Speditionen usw) wurden als Modul ausgelagert und können bei Bedarf zugeschaltet beziehungsweise abgeschaltet werden.


19.02.2013 EU-Auslandskunden

LISA erkennt EU-Auslandskunden und weist den Benutzer darauf hin, dass möglicherweise das Flag "Netto-Auslandsrechnung" in den Kundenstammdaten nicht richtig gesetzt ist. Ist das Flag gesetzt, erzeugt LISA Netto-Bestellungen, deren Posten keine MwSt ziehen. Aus Netto-Bestellungen werden Netto-Rechnungen erzeugt. Bestellungen mit MwSt können in Netto-Bestellungen umgewandelt werden, andersherum jedoch (noch) nicht.


19.02.2013 Länder: Kennzeichen "UK" fällt weg.

Das Länderkennzeichen "UK" wurde aus LISA entfernt. Für Großbritannien als EU-Land gilt jetzt das eindeutige Kennzeichen "GB". Alle Einträge in den Kundendaten wurden angepasst. Außerdem wurden ein paar EU-Länder zu LISAs Ländertabelle hinzugefügt.


19.02.2013 Bugfix: Links in Reports

Innerhalb von Reports sind Links nun wie gewünscht anklickbar.


15.02.2013 Leistungsdatum und USt-ID

In den Kundendaten kann nun die USt-ID angegeben werden und in den Stammdaten der Bestellung das Leistungsdatum. Wenn es beim Erledigen der Bestellung noch kein Leistungsdatum gibt, wird das jeweilige Tagesdatum eingetragen, kann aber nachträglich geändert werden. USt-ID und Leistungsdatum werden auch in der Rechnung angezeigt, das Leistungsdatum kann auch in der Systemkonfiguration anders benannt werden, z.B. Lieferdatum.


14.02.2013 Skonto-Betrag

Ist für eine Zahlungsart ein Skonto-Prozentsatz definiert, weist LISA sowohl den Skonto-Betrag als auch die verbleibende Brutto-Summe aus.


14.02.2013 Permanente Ablage von Rechnungen

Rechnungen werden nun nicht mehr dann erzeugt, wenn auf "PDF anzeigen" geklickt wird, sondern direkt beim Erledigen einer Bestellung. So soll es später zwar nicht sein, aber auf diese Weise können die PDFs schon einmal permanent abgespeichert werden, so wie es später auch passieren wird, nachdem man auf "Rechnung erstellen" geklickt hat. In dieser Phase der Entwicklung können die PDFs mit einem Klick neu erzeugt werden, woraufhin sie erneut abgespeichert werden.


12.02.2013 Startnummern für Rechnungen und Gutschriften

Es wurde eine neue Seite "Verwaltung -> Rechnungen und Gutschriften" angelegt, um dem Benutzer die Möglichkeit zu geben, die Startnummer für einen neuen Nummernkreis festzulegen. LISA benutzt fortlaufende Nummern, bis eine neue Startnummer festgelegt wurde. Eine neue Startnummer muss immer größer sein als die bisher größte Rechnungsnummer.


12.02.2013 Bugfix: Tagesstatistiken im Journal

Bisher hat LISA in den Tagesstatistiken wegen fehlender Pufferwerte mit empfohlenen Verkaufspreisen gerechnet. Jetzt rechnet sie mit Netto-Verkaufspreisen, womit die Summen der Tagesstatistiken zwar geringer ausfallen, aber sehr viel genauer sind.


10.02.2013 Kopf- und Fußzeilen der PDF-Rechnung als SVG

LISA erwartet nun SVG-Vektor-Dateien als Kopf- und Fußzeilen für die PDF-Rechnung. Sie unterscheidet nun zwischen Dateien für die erste Seite und Dateien für alle weiteren Seiten. So ist es möglich, durch das Vektorformat Speicherplatz zu sparen und Rechnungen ohne Verpixelungen auszudrucken. Außerdem werden nach einem Seitenumbruch (je nach Wunsch) andere Kopf- und Fußzeilen verwendet als auf der ersten Seite.

Das eigentliche Formular der PDF-Rechnung ist nun fertig, aber ein paar Daten fehlen noch, beispielsweise die Rechnungsnummer und die Details der Zahlungsbedingungen.


09.02.2013 Allgemeine Verbesserungen an der PDF-Rechnung

Ich habe die PDF-Rechnung komplett überarbeitet und die meisten Probleme hinsichtlich Zeilen- und Seitenumbrüchen von Grund auf neu gelöst. Insgesamt erwarte ich keine Fehler mehr, die bewirken, dass Text falsch umgebrochen wird oder sich mit anderem Text überlappt. Der verbleibende Aufwand zur Ausgabe einer vollständigen PDF-Rechnung ist nun überschaubar.


05.02.2013 Bugfix: Rechnungs-Barcodes erledigter Bestellungen

Die Rechnungs-Barcodes erledigter Bestellungen waren zwischenzeitlich nicht funktionsfähig. Dieser Fehler sollte nun behoben sein.


02.02.2013 Bugfix: Rabatt-Berechnung

Eine kleine Änderung an LISA, die dazu konzipiert war, Fehler zu vermeiden, hatte nichts bewirkt, außer selbst reichlich Fehler zu produzieren, die sich in völlig unzutreffenden Rabatt-Berechnungen gezeigt haben. Dieses Problem ist nun behoben, und die vorherige Änderung am Programmcode löst nun keine Desaster mehr aus, sondern hilft wirklich dabei, Fehler zu verhindern.


29.01.2013 Buchen einer Bestellung auf einen anderen Bearbeiter / Übernehmen einer Bestellung

In den Änderungsoptionen einer Bestellung kann man fortan auswählen, welcher Bearbeiter die Bestellung bearbeitet. So kann man als Chef festlegen, welcher Mitarbeiter die Bestellung bearbeiten soll, aber auch unter Kollegen die Bestellung "herumreichen", falls es erforderlich ist. Dies kann zum Beispiel dann vorkommen, wenn man sich innerhalb einer Bestellung auf eine Arbeitsteilung geeinigt hat. Die Artikel, von denen LISA sich merkt, dass sie auf der Ladeliste stehen, werden in diesem Fall mit herumgereicht und bleiben also erhalten.

Die Funktion "Bestellung knacken" wurde umbenannt in "Bestellung übernehmen" und arbeitet analog zum Umbuchen einer Bestellung. So könnte man die Ladeliste eines Kollegen übernehmen und in LISA auch seine Bestellung übernehmen.


28.01.2013 Optimierung der Postendarstellung in der PDF-Rechnung

Seitenumbrüche und Zeilenumbrüche innerhalb von Artikelnummern und Artikelbezeichnungen wurden optimiert.


27.01.2013 Zahlungsbedingungen

Zahlungsbedingungen sind zentral definiert und können jedem Kunden und jeder Bestellung individuell zugeordnet werden. Wird eine Bestellung vom System oder vom Benutzer neu angelegt, erbt sie die Zahlungsbedingungen des Kunden.


25.01.2013 Neue Posten aufnehmen trotz Bearbeitungssperre

Es ist nun möglich, Posten zu einer Bestellung hinzuzufügen, auch wenn diese gerade bearbeitet wird. Schließlich erfährt der Bearbeiter beim Erledigen der Bestellung, welche Posten auf der Ladeliste fehlten und noch gepackt werden sollten.


23.01.2013 Bugfix: Fakturierungsanzeige

In der Fakturierungsanzeige einer Bestellung sollte nun der Fehler behoben sein, dass LISA manchmal den Rabatt rot angezeigt hat, obwohl es sich um einen regulären Rabatt gehandelt hat. Außerdem sollten auf Rechnungen nun keine fehlenden Rabatt-Prozente mehr auftauchen.


23.01.2013 Erledigen einer Bestellung

LISA merkt sich nun alle Posten, die der Bearbeiter einer Bestellung auf der Ladeliste hat, und markiert diese Posten beim Erledigen einer Bestellung automatisch als zu erledigende Posten. Außerdem wird nun beim Erledigen angezeigt, welche Posten lieferbar sind, die nicht auf der Ladeliste stehen. Die Bemerkung "Der Artikel xyz wurde in der Bearbeitungsphase als lieferbar markiert" entfällt somit, denn beim Erledigen einer Bestellung hat der Bearbeiter nun alle wesentlichen Informationen vorliegen.


21.01.2013 Bugfix: Bestandszubuchungsfenster

Das Fenster für die Bestandsbuchungen sollte nun bei jedem Artikel wie geplant funktionieren und nicht bei Artikeln streiken, in deren Artikelbezeichnungen Anführungszeichen vorkommen.


21.01.2013 Postenpreise auf der Rechnung

Auf der PDF-Rechnung sind nun auch die Postenpreise zu sehen - je nach Rechnungsart netto oder brutto.


20.01.2013 Korrektur der Rechnungsbeträge

LISAs Berechnung der Mehrwertsteuer und Netto- und Bruttosummen innerhalb von Rechnungen sollte jetzt kein so klägliches Bild mehr abgeben wie zuvor. Außerdem wird nun angezeigt, ob die Mehrwertsteuer herausgerechnet ("enthalten") oder hinzugerechnet ("zuzüglich") wird. Alle temporären Rechnungen wurden gelöscht.


20.01.2013 Optimierung der Fakturierungsgeschwindigkeit

Ich konnte ein paar Altlasten aus LISA entfernen und so - durch weniger Datenbank-Abfragen - die Bestellannahme und andere Funktionen noch weiter optimieren.


16.01.2013 Details erledigter Bestellungen

Wer eine erledigte Bestellung aufruft, kann nun zwischen den Reitern "Bestellübersicht" und "Fakturierung" umschalten - wie bei einer laufenden Bestellung. So kann man wieder sehen, wer wann welchen Posten aufgenommen hat.


16.01.2013 Konditionen: Bruchteile von VPEs

Ab sofort akzeptiert LISA beim Anlegen einer Verkaufs-Kondition auch Bruchteile von VPE-Angaben.


15.01.2013 Bugfix: Ermittlung der Versandkondition

Im Zuge der Performance-Verbesserungen bei der Bestellannahme gab es Probleme beim Ermitteln der korrekten Versandkondition beziehungsweise der Anzahl der Packstücke. Das sollte nun behoben sein.


14.01.2013 Ändern von Rechnungen

Wenn es eine Rechnung zu einer erledigten Bestellung gibt, kann man nach dem Verändern der erledigten Bestellung nun auch die dazugehörige Rechnung im Kunden-Verlauf "ändern". Dies geschieht intern, indem die Rechnung komplett gutgeschrieben und dann eine neue Rechnung erstellt wird.


14.01.2013 Gutschriften von kompletten Rechnungen

Im Kunden-Verlauf kann man nun Rechnungen komplett gutschreiben. Es wird dabei eine neue Rechnung erzeugt, die der Original-Rechnung im Details gleicht, mit der Ausnahme, dass sie Minus-Posten enthält.


14.01.2013 Gutschriften von Posten mit Bezug zu Rechnungen

Außer Minusposten kann LISA nun auch Gutschriften mit Bezug zu bereits berechneten Posten erfassen. Man sucht auf der Kundenseite nach dem entsprechenden Artikel und findet in den Suchergebnissen - sofern bereits Rechnungen über diesen bestimmten Artikel erstellt wurden - die letzten Rechnungsdetails angezeigt, die diesen Artikel beinhalten. Ganz rechts befindet sich jeweils ein Link mit der Aufschrift "Gutschrift", auf den man klicken kann, um einen Minusposten mit exakt den Postendetails des bereits berechneten Postens anzulegen. In dem sich darauf öffnenden Fenster braucht man nur noch die Stückzahl auszuwählen, die man buchen möchte, alles andere macht LISA automatisch.


14.01.2013 Minusposten aufnehmen

LISA kann nun als ersten Schritt in Richtung Gutschriften mit Minusposten umgehen. Als Anzahl bei der Bestellannahme kann zum Beispiel "-1+" für "eine VPE gutschreiben" eingegeben werden.


12.01.2013 Arbeit an der Performance der Bestellannahme

LISA hatte leider Probleme bei der Bestellannahme. Die Schwierigkeiten konnten jetzt weitgehend behoben werden.

Referenz-Latenz bei der Postenaufnahme vor Behebung des Problems: 2,3226 Sekunden

Aktueller Stand: 0,1484 Sekunden

Viel schneller kann die Bestellannahme voraussichtlich nicht gemacht werden, weil dabei viel berechnet werden muss.


07.01.2013 Ändern von erledigten Posten

Die Posten einer erledigten Bestellung können nun genau so verändert werden wie die Posten einer aktuellen Bestellung.


07.01.2013 Bugfix: Umblättern in Artikel-Auflistungen

Artikel-Auflistungen sind Tabellen, in denen reguläre Artikeldaten angezeigt werden, wie zum Beispiel nach einer Suche oder innerhalb eines Favoriten oder einer Artikel-Liste. Es sind noch nicht alle bekannten Probleme mit Artikel-Auflistungen behoben, aber zumindest sollte man jetzt darin problemlos umblättern können.


07.01.2013 Preisänderungen auf der Fakturierungsseite

Im Reiter "Fakturierung" kann man in LISA nun komfortabel Nettopreis, Bruttopreis oder Rabatt eines Postens ändern, indem man darauf klickt. Die anschließende Anzeige des geänderten Preises ist davon abhängig, welche Rechnungsart für das Rechnungsprogramm angegeben ist, in welchem der Posten berechnet werden soll. Wenn das Rechnungsprogramm zum Beispiel mit Nettopreisen rechnet, kann kein glatter Bruttopreis angegeben werden und umgekehrt.

Der Rabatt des Postens wird in grün oder rot dargestellt, je nachdem, ob der Preis des Postens dem regulären, von LISA ermittelten Preis entspricht. So kann man schnell sehen, welche Posten regulär berechnet wurden und welche nicht.